
Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung trafen wir uns am Montag, 7. April, im Probenlokal „Am Schulzenbusch“. Hier bot sich den Chormitgliedern neben einem reichhaltigen Gemeinschaftsessen die Gelegenheit zum Rückblick auf das vergangene Jahr und zum Sammeln von Ideen für künftige Aktivitäten. Aber auch turnusmäßigen Wahlen zu einigen Vorstandsposten standen auf dem Programm. Die Besetzung des Vorstands hat sich diesmal nicht geändert, aber Maria Rulle (Beisitzerin) und Martin Brüggemeier (Pressewart) wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Insgesamt konnten wir auf ein ereignis- und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Besonders freuten sich die Sängerinnen und Sänger über einen enormen Mitgliederzuwachs des Chors (aktuell zählt er 69 Mitglieder). Der Höhepunkt der letzten Monate war sicherlich das große Jahreskonzert Anfang Februar, das über 500 Besucher in die Stadthalle im Kulturquadrat lockte. Für die kommenden Monate sind einige kleinere (und auch etwas größere) Auftritte geplant. Zum Beispiel wird der „Gospeltrain“ am 13. September gemeinsam mit anderen Chören seines Dirigenten Albert Göken im Rahmen des Borkener Stadtjubiläums zu hören sein. Am 4. Oktober wird der Chor einen Gottesdienst in der Legdener St. Brigida-Kirche mitgestalten. Das nächste große Konzert wird dann Anfang 2026 stattfinden.
Nicht möglich gewesen wäre die Veranstaltung ohne die große Unterstützung, die der „Gospeltrain“ bei den Vorbereitungen von vielen Seiten erhalten hat. Hierbei sind insbesondere die Helene Helming Schule und ihr Hausmeister Dieter Freund zu nennen, die dem Chor während der Umgestaltung des Vereinslokals „Am Schulzenbusch“ in den letzten Wochen das Proben in der Schulmensa ermöglichten.